FF Neulengbach-Stadt FF Neulengbach-Stadt FF Neulengbach-Stadt
EINSATZSTATUS

Sidebar

  • Startseite
  • News
    • News 2025
    • News Archiv
    • News Jugend
    • News Kinderfeuerwehr
  • Einsätze
  • Über uns
  • Feuerwehrjugend
  • Kinderfeuerwehr
  • NÖ FWLauf
  • Informationen
  • Partner
  • Startseite
  • News
    • News 2025
    • News Archiv
      • News 2024
      • News 2023
      • News 2022
      • News 2021
      • News 2020
      • News 2019
      • News 2018
      • News 2017
      • News 2016
    • News Jugend
    • News Kinderfeuerwehr
  • Einsätze
  • Über uns
    • Dienstpostenplan
    • Mannschaft
    • Sachgebiete
    • Fuhrpark
      • Hilfeleistungsfahrzeug 3
      • Vorausrüstfahrzeug
      • Drehleiter
      • Löschfahrzeug
      • Schweres Rüstfahrzeug
      • Wechselladefahrzeug
      • Kommandofahrzeug
      • Mannschaftstransportfahrzeug
      • Versorgungsfahrzeug
    • Einsatzbereich
    • Sie wollen Spenden?
  • Feuerwehrjugend
    • News
  • Kinderfeuerwehr
    • News
  • NÖ FWLauf
    • Aktuelles
    • Sponsoren
  • Informationen
    • Im Notfall
    • Bürgerinformation
    • Pegelstände
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2023
      • Jahresbericht 2022
      • Jahresbericht 2021
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
  • Partner

Maibaumaufstellen

Es ist auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neulengbach-Stadt gute Tradition, dass die Kameraden am 30. April einen Maibaum für das Kommando aufstellen. So fanden wir uns am Nachmittag im Feuerwehrhaus ein, besetzten Rüst- und Versorgungsfahrzeug und begaben uns in jenen Wald, wo wir jedes Jahr unseren Maibaum scheiden dürfen.

Weiterlesen ...

Frohe Ostern!

Als die Feuerwehrjugend am Karfreitag in einer gemütlichen Jugendstunde Ostereier bemalte, entdeckten auch einige aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neulengbach-Stadt ihre künstlerischen Fähigkeiten und beteiligten sich mit großem Engagement an der Malaktion.

Weiterlesen ...

Neue Ordnung im KAT-Lager

Aufgrund der immerwährenden Platzprobleme im Feuerwehrhaus dürfen wir für unser Katastrophenschutz-Lager (KAT-Lager) eine Fahrzeugbox mit Rolltor sowie einen Container am Gelände des Bauhofs der Stadtgemeinde Neulengbach nutzen.
An diesen Lagerstätten befinden sich u.a. Kanthölzer, Pfosten, Pölzmaterialien, Kunststoff-Fässer und Kanister, Leitern, eine Feldküche, eine Gitterbox mit Materialien für schwere Bergungen, ein mobiler Hochwasserschutz und ein enormer Vorrat von mehreren tausend Sandsäcken sowie eine Befüllstation für Sandsäcke.

Weiterlesen ...

Feuerwehrjugend erfolgreich beim Wissenstest

Während der vergangenen Wochen stand in den Jugendstunden die Vorbereitung auf den Wissenstest im Fokus. Diese jährliche Überprüfung des Wissensstandes der Feuerwehrjugend findet in der Feuerwehrzentrale in St.Pölten statt und dient natürlich auch als wichtige Vorbereitung für den Aktivdienst.

Weiterlesen ...

Übung: Bergen von Klein-LKW und Kastenwägen

Bei den Fahrzeugbergungen, die wir gemäß Alarmplan auf der Autobahn (Teilstücke von A1 und A21) durchführen, reicht das Spektrum an Unfallfahrzeugen vom Motorrad bis zum schweren LKW. Eine bei diesen Autobahn-Einsätzen durchaus auch häufig anzutreffende Fahrzeuggattung sind Klein-LKW und Kastenwägen, die aufgrund ihren Abmessungen und ihrem Gewicht bei der Bergung zum Teil anders handzuhaben sind, als normale PKW.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Abschnittsfeuerwehrtag 2017
  2. Feuerwehrball 2017
  3. Mitgliederversammlung mit Jahresbericht
  4. Feuerwehrball am 4. Februar 2017
Seite 45 von 48
  • Start
  • Zurück
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • Weiter
  • Ende
EINSATZSTATUS

Copyright by | Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt | Team Öffentlichkeitsarbeit | 2025

Impressum |Datenschutz