FF Neulengbach-Stadt FF Neulengbach-Stadt FF Neulengbach-Stadt
EINSATZSTATUS

Sidebar

  • Startseite
  • News
    • News 2025
    • News Archiv
    • News Jugend
    • News Kinderfeuerwehr
  • Einsätze
  • Über uns
  • Feuerwehrjugend
  • Kinderfeuerwehr
  • NÖ FWLauf
  • Informationen
  • Partner
  • Startseite
  • News
    • News 2025
    • News Archiv
      • News 2024
      • News 2023
      • News 2022
      • News 2021
      • News 2020
      • News 2019
      • News 2018
      • News 2017
      • News 2016
    • News Jugend
    • News Kinderfeuerwehr
  • Einsätze
  • Über uns
    • Dienstpostenplan
    • Mannschaft
    • Sachgebiete
    • Fuhrpark
      • Hilfeleistungsfahrzeug 3
      • Vorausrüstfahrzeug
      • Drehleiter
      • Löschfahrzeug
      • Schweres Rüstfahrzeug
      • Wechselladefahrzeug
      • Kommandofahrzeug
      • Mannschaftstransportfahrzeug
      • Versorgungsfahrzeug
    • Einsatzbereich
    • Sie wollen Spenden?
  • Feuerwehrjugend
    • News
  • Kinderfeuerwehr
    • News
  • NÖ FWLauf
    • Aktuelles
    • Sponsoren
  • Informationen
    • Im Notfall
    • Bürgerinformation
    • Pegelstände
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2024
      • Jahresbericht 2023
      • Jahresbericht 2022
      • Jahresbericht 2021
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
  • Partner

Storch beim Gasthaus Köcher

Das Gasthaus Köcher ist bekannt für die ausgezeichneten Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Produktion, weniger aber für langschnabelige Schreitvögel. Dass nun aber ein Storch am Eingang des Gasthauses wacht, hat einen anderen Grund:

Weiterlesen ...

Unterabschnittsübung in Markersdorf

Am 04. November fand die traditionelle Herbstabschlussübung der Feuerwehren des Unterabschnitts Mitte (Inprugg, Markersdorf, Neulengbach, Raipoltenbach) statt. Die von der Feuerwehr Markersdorf ausgearbeitete Übung bestand aus einem vielfältigen Szenario, das am Betriebsgelände der Firma Sturzeis einen Brand mit Personensuche, in Fahrzeugen eingeklemmte Personen und die Höhenrettung von Verletzten beinhaltete.

Weiterlesen ...

Atemschutzübung

Anfang Oktober führte die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Atemschutzübung am Gelände der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln durch. Vorrangiges Übungsziel war, die Erkenntnisse der ersten Übung erfolgreich anzuwenden und umzusetzen.

Weiterlesen ...

Feuerwehrjugend beim Orientierungsbewerb

Am 14. Oktober nahm unsere Jugendgruppe beim alljährlichen Orientierungsbewerb der Feuerwehrjugend statt. Dieser Bewerb, der heuer von der FF Ossarn durchgeführt wurde, besteht aus einer etwa sechs Kilometer langen Marschstrecke, an der bei mehreren Stationen verschiedene Aufgaben zu lösen sind. Das Themengebiet für diese Aufgaben ändert sich von Jahr zu Jahr; nachdem im letzten Jahr Wissen und Fertigkeiten zum Fachbereich „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ abgefragt wurden, stand heuer das Thema „Technischer Einsatz“ am Plan.

Weiterlesen ...

Nachwuchs bei Familie Nirschl

Unser Kamerad Alexander Nirschl und seine Frau Karin freuen sich über Nachwuchs. Am 30. September erblickte die kleine Nora das Licht der Welt.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Landeswasserdienstleistungsbewerb in Angern an der March
  2. Feuerwehrkameraden beim Blutspenden
  3. Feuerwehrfest in Neulengbach
  4. Landesfeuerwehr Leistungsbewerb in St. Pölten
Seite 44 von 50
  • Start
  • Zurück
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • Weiter
  • Ende
EINSATZSTATUS

Copyright by | Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt | Team Öffentlichkeitsarbeit | 2025

Impressum |Datenschutz