FF Neulengbach-Stadt FF Neulengbach-Stadt FF Neulengbach-Stadt
EINSATZSTATUS

    T1
    Notöffnung - Tür
    Neulengbach

Sidebar

  • Startseite
  • News
    • News 2025
    • News Archiv
    • News Jugend
    • News Kinderfeuerwehr
  • Einsätze
  • Über uns
  • Feuerwehrjugend
  • Kinderfeuerwehr
  • NÖ FWLauf
  • Informationen
  • Partner
  • Startseite
  • News
    • News 2025
    • News Archiv
      • News 2024
      • News 2023
      • News 2022
      • News 2021
      • News 2020
      • News 2019
      • News 2018
      • News 2017
      • News 2016
    • News Jugend
    • News Kinderfeuerwehr
  • Einsätze
  • Über uns
    • Dienstpostenplan
    • Mannschaft
    • Sachgebiete
    • Fuhrpark
      • Hilfeleistungsfahrzeug 3
      • Vorausrüstfahrzeug
      • Drehleiter
      • Löschfahrzeug
      • Schweres Rüstfahrzeug
      • Wechselladefahrzeug
      • Kommandofahrzeug
      • Mannschaftstransportfahrzeug
      • Versorgungsfahrzeug
    • Einsatzbereich
    • Sie wollen Spenden?
  • Feuerwehrjugend
    • News
  • Kinderfeuerwehr
    • News
  • NÖ FWLauf
    • Aktuelles
    • Sponsoren
  • Informationen
    • Im Notfall
    • Bürgerinformation
    • Pegelstände
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2023
      • Jahresbericht 2022
      • Jahresbericht 2021
      • Jahresbericht 2020
      • Jahresbericht 2019
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
  • Partner

Überraschung für die Feuerwehrjugend

Trotz der Terminkollision mit einer anderen Veranstaltung fand sich auch Vizebürgermeister Ing. Mag. Alois Heiss bei der Weihnachtsfeier unserer Feuerwehrjugend im Gasthaus Köcher ein.

Weiterlesen ...

Zu schwer für das Christkind

Zu einer vorweihnachtlichen Technischen Hilfeleistung rückten die Kameraden der FF Neulengbach-Stadt am frühen Morgen des 22.11. aus. Gemeinsam mit einem Team vom Bauhof der Stadtgemeinde galt es, die beiden Christbäume für den Hauptplatz und beim Adventdorf am Egon Schiele-Platz zu organisieren. 

Weiterlesen ...

Katastrophenübung des Unterabschnitts Mitte

Eine Übung der ganz besonderen Art führten die Feuerwehren Neulengbach-Stadt, Inprugg, Markersdorf und Raipoltenbach am 01. Oktober 2016 durch. In einem nicht alltäglichen Übungsszenario konnten profunde Kenntnisse über das Vorgehen im Katastrophenfall erworben werden. Was war nun das Besondere an dieser Übung?

Weiterlesen ...

Unterabschnittsübung in Raipoltenbach

Am 05.11. fand die traditionelle Herbstabschlussübung der Feuerwehren des Unterabschnitts Mitte (Inprugg, Markersdorf, Neulengbach, Raipoltenbach) statt. Das Übungsszenario war ein Brand am Hof der Familie Hollaus in Raipoltenbach, der sich auf weitere Teile des Wirtschaftstraktes ausbreitete. Weiters mussten insgesamt sieben verletzte Personen gesucht und gerettet werden, darunter auch Kinder, die sich auf dem Heuboden verkrochen hatten. Eines der Kinder flüchtete auf den Silo, was eine Höhenrettung zur Folge hatte.

Weiterlesen ...

Fünf neue Kranführer für die FF Neulengbach-Stadt

Seit wenigen Stunden gibt es in den Reihen der FF Neulengbach-Stadt fünf neue Kranführer. Die Kameraden LM Martin Hackl, FM Dominik Huber, FM Andreas Fuchs, FM Christian Fuchs und FM Moritz Rutschek absolvierten in der Neulengbacher Fahrschule Leitgeb den Kurs für das Führen von Lade- und Fahrzeugkranen über 30 Metertonnen. Somit sind sie befähigt, alle gängigen Ladekrane und Autokrane zu bedienen - und das nicht nur bei der Feuerwehr, sondern in der gesamten EU.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Höhenrettungsübung
  2. Einsatzfahrer in der Fahrschule
Seite 47 von 48
  • Start
  • Zurück
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • Weiter
  • Ende
EINSATZSTATUS

    T1
    Notöffnung - Tür
    Neulengbach

Copyright by | Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt | Team Öffentlichkeitsarbeit | 2025

Impressum |Datenschutz