Am 4. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie AT-Alert ausgelöst.
Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.
Der detaillierte Ablauf:
- 12.00 Uhr Auslösung des Signals „SIRENENPROBE“ (15 Sekunden)
auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
- 12.15 Uhr Auslösung des Signals „WARNUNG“ (3 Minuten Dauerton)
bundesweit durch die Bundeswarnzentrale im Lagezentrum BMI
- 12.30 Uhr Auslösung des Signals „ALARM“ (1 Minute auf- und abschwellender Heulton)
auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen - 12.45 Uhr Auslösung des Signals „ENTWARNUNG“ (1 Minute Dauerton)
auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
Auf unserer Homepage kann sich jeder die Sirenensignale anhören:
http://ff-neulengbach.at/informationen/buergerinformation/206-sirenensignale
weitere Informationen zur Zivilschutzwarnung unter:
Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober 2025 – Zivilschutzverband Österreich
Sirenensignale bei der Kinderfeuerwehr und Feuerwehrjugend
Aus diesem Grund lernten die Kinderfeuerwehr und Feuerwehrjugend am 03.10.2025 etwas über die Verständigung im Feuerwehrwesen.
Zuerst gab es eine Einführung, wie man das Funkgerät bedient, und danach ging es auch ein bisschen an die Funkordnung.
Anschließend wurden die Sirenensignale erklärt und vorgespielt.
Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Kamerad LM Robert Wolf, der zu Besuch war und das Thema genau besprochen hat.
Ps. wenn du interesse hast bei unserer Kinderfeuerwehr mitzumachen melde dich bei uns :)