|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
|
Am 12.3.2022 um12:55 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Inprugg, Raipoltenbach, Markersdorf, St. Christophen und Neulengbach-Stadt zu einem (B3) Scheunen-oder Schuppenbrand an der Tullner Straße alarmiert.
Der Einsatzmannschaft des ersteintreffenden Tanklöschfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Neulengbach-Stadt bot sich folgendes Lagebild: Eine Gartenhütte stand in Vollbrand, ein angrenzender Baum und der bepflanzte Hang dahinter begannen auch schon zu brennen. Ein nahes Wohnhaus war weit genug entfernt und somit nicht direkt gefährdet.
Unter schwerem Atemschutz wurde der Erstangriff mit einer C-Löschleitung begonnen und die Flammen rasch niedergeschlagen. Wenig später traf auch das Tanklöschfahrzeug der örtlich zuständigen Feuerwehr Inprugg ein. Damit übernahm dessen Kommandant Oberbrandinspektor Wohlmuth die Einsatzleitung. Es wurde noch eine zweite Löschleitung aufgebaut, mit der der bereits abgelöschte Hang noch einmal mit Wasser benetzt wurde, um aufgrund der herrschenden Trockenheit dennoch sicher gehen zu können, das keine Glutnester mehr aufflammen.
Gemeinsam mit den Kameraden der FF Inprugg wurde dann begonnen, die Gartenhütte auszuräumen, um auch dort letzte Glutnester aufzuspüren, wofür auch die Wärmebildkamera der FF Inprugg eingesetzt wurde. Die Feuerwehr Raipoltenbach hatte in der Zwischenzeit eine Zubringleitung aufgebaut, um so die Löschwasserversorgung sicher stellen zu können.
Aufgrund der guten Zusammenarbeit aller Feuerwehren konnte rasch "Brand aus" gegeben werden.
Anschließend begann die FF Inprugg damit, die instabile Gartenhütte kontrolliert umzulegen. Die anderen Feuerwehren konnten abrücken.
Du interessierst dich für die Arbeit der Feuerwehr? – Melde Dich bei uns und werde Mitglied! Wir freuen uns auf Deine Nachricht!